Hier bieten wir Euch die von Ursula Aumann erstellte
Chronik zum 50. Jubiläum unseres Laufes zum Download an:
Der Erftlauf im Rückblick |
2017 2014 Drei große Veränderungen standen an: Dieter Janning hat seinen Lebensmittelpunkt nach Großbritannien verlegt. Die Ludwig-Wolker-Anlage wurde umgebaut und der Sturm "Ela" an Pfingsten hat eine Streckenänderung notwendig gemacht. 2013 Das Jahr nach dem Jubiläum. Die Strecken wurden mal etwas verändert und neu vermessen. 2012 Der Erftlauf feiert 40. Jubiläum. Die Strecken bleiben wie im vorigen Jahr unverändert. 2011 Aufgrund von Bauarbeiten müssen beide Erftlaufstrecken (5 und 15 km) kurz vor der Veranstaltung geändert und vom DLV-Streckenvermesser Udo Brandt neu vermessen werden. 2010 Marc Andre Ocklenburg (Ayyo Team-Essen e.V.) läuft die schnellste Zeit nach der Jahrtausendwende. Er braucht für die 15 km Erftlaufstrecke 48:35 min. 2008 Petra Maak schafft als erste Läuferin den Hattrick. Zum dritten Mal in Folge kann sie den Erftlauf gewinnen. 2005 Der langsamste Erftlauf. Dem Sieger reichen 51:39 min zum obersten Treppchenplatz. 2004 Die DJK Novesia Neuss stellt erstmalig die Laufauswertung unter ihre eigene Regie. 1999 Zum ersten Mal blieb die Siegerzeit beim 15 km Lauf über 50 min: Claus Seifert benötigte 50:22 min. 1993 Martin Grüning (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) ist der erste Läufer, der beim Erftlauf den Hattrick schafft. Er gewinnt zum dritten Mal hintereinander. 1991 Das Jahr der Rekorde. Martin Grüning gewinnt mit Streckenbestzeit in 45:38 min. 1990 Tanja Kalinowski (ASV Köln) gewinnt das Frauenrennen in Streckenbestzeit. Die Uhr bleibt bei 52:02 min stehen. Bernd Rangen gewinnt zum 5. Mal die Herrenwertung. 1988 Erstmals erweitert ein 5 km Lauf das Sportangebot des Erftlaufes. 1987 "Familiensieg beim Erftlauf" titelt die NGZ: 1986 Im Gegensatz zum Vorjahr laufen bei guten äußeren Bedingungen 640 Läufer ins Ziel. Bernd Kofferschläger holt sich den Sieg. Nach 13 km gemeinsamer Führung mit Mannschaftskamerad Manfred Brucks nutzt er die Brücke im Selikumer Busch, um sich entscheidend abzusetzen. 1985 Das Jahr der Wetterkapriolen. Dauerregen und Matsch verlangen den Athleten alles ab. 1979 800m Weltmeister Willi Wülbeck, TV Wattenscheid, startet beim Erftlauf und gewinnt diesen in 47:03 min. Diese Zeit bedeutete damals Streckenrekord. 1978 Mit Christa Vahlensieck (geb. Kofferschläger) bleibt erstmals die Siegerin des 15 km Laufes mit einer Zeit von 56:48 min unter einer Stunde. 1977 Erstmals wird über die bis heute ausgetragene klassische 15 km Distanz gestartet. Bernd Kofferschläger gewinnt zum ersten Mal den Erftlauf in 48:27 min. 1975 Die Erftlaufstrecke wird auf 14 km verlängert. Paul Angenvoorth (Bayer Uerdingen) gewinnt in 44:43 min. Bei den Frauen siegt Manuela Preuß (Bayer Uerdingen) in 51:38 min. 1973 Hans Holtz (38:53 min) und Christa Kofferschläger (46:17 min), beide vom BTV Wuppertal, heißen die Sieger beim ersten Neusser Erftlauf. Damals ist die offizielle Streckenlänge noch 12 km. |